Eine Webseite richtig absichern
Leider reicht es nicht, eine Webseite mit HTTPS ansprechen zu können, um sie sicher(er) zu machen. Es gibt immer noch verschiedene Schwachstellen, die von Böswilligen ausgenutzt werden können. Doch als Laien-Webmaster ist es fast unmöglich, die ganze Informationen im Kopf zu haben, um die eigene Seite abzusichern. Außerdem veraltet der Wissensstand in der IT Branche recht schnell. Es gibt aber Profis, die es einem leichter machen, Schwachstellen zu finden und zu beseitigen. Drei davon möchte ich hier vorstellen. (mehr …)
benjamin 08:46 am 2016-09-09 permalink |
ist ja nett, aber welche Plugins wurden zusätzlich zum Standard installiert, welche Quellen Angaben zu den einzelnen Punkten wie z.B. HPKP, HSTS,OCSP etc…
Zuviel Text für die Aussage, ich habs hinbekommen und hier sind 3 Seiten, die Schwachstellen aufzeigen.
just my 2 cents
IT Neumeister 09:18 am 2016-09-09 permalink |
Da hast du vollkommen recht! Ich werde den Beitrag um die fehlenden Infos ergänzen.